Wähle deine passende Option:

Geschäftsadresse, Co-Working-Space & Impressum-Service

Marktanalyse vor der Gründung: Was gehört dazu?

Die Marktanalyse ist das Fundament für den Erfolg deines Unternehmens. Ohne eine detaillierte Marktanalyse und Wettbewerbsanalyse vor der Gründung riskierst du, dein Unternehmen auf unsicheren Boden zu errichten. Darum erfährst du in diesem Artikel, warum eine fundierte Marktanalyse entscheidend für deine Unternehmensgründung ist und wie du sie erfolgreich durchführst.

 

 

Was ist eine Marktanalyse?

Die Marktanalyse ist der erste Schritt, bevor du dein Unternehmen gründest. Du musst den Markt, in den du eintreten möchtest, genau verstehen: Wie groß ist der Markt? Welche Trends sind zu erkennen? Wer sind deine Wettbewerber? Diese Fragen stehen im Zentrum jeder Marktanalyse.

Eine gründliche Marktanalyse gibt dir wertvolle Einblicke in die Marktgröße, -trends und potenzielle Wettbewerber. Du erfährst, ob dein Produkt oder deine Dienstleistung in der Zielgruppe ankommt und ob es gegen bestehende Angebote bestehen kann. So vermeidest du, in einen schrumpfenden Markt einzutreten, wie etwa den Handel mit Musik-CDs, der seit Jahren rückläufig ist. Deine Marktanalyse für die Unternehmensgründung bildet somit die Basis für langfristigen Erfolg.

 

Warum ist eine Marktanalyse vor der Gründung wichtig?

Es gibt drei wesentliche Gründe, warum du vor der Gründung eine detaillierte Marktanalyse durchführen solltest:

  1. Für deinen Gründerkredit: Banken und Förderinstitute legen großen Wert auf eine fundierte Marktanalyse. Sie wollen sicherstellen, dass du in einem zukunftsträchtigen Markt aktiv bist und dein Vorhaben realistische Chancen auf Erfolg hat.
  2. Für deinen persönlichen Erfolg: Ist deine Geschäftsidee mehr als eine bloße „Schnapsidee“? Das prüfst du anhand von Zahlen und Fakten. Wenn du zum Beispiel einen Handwerksbetrieb oder Pflegedienst in einer Region eröffnest, brauchst du Informationen darüber, wie groß das Potenzial dort ist.
  3. Für Fördermittel: Fördermittelgeber wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) verlangen eine detaillierte Marktanalyse, bevor sie finanzielle Unterstützung gewähren. Auch regionale Förderbanken setzen eine solide Marktanalyse voraus.
 

Marktanalyse für die Unternehmensgründung: Die wichtigsten Fragen

Bei der Marktanalyse für deine Unternehmensgründung solltest du einige entscheidende Fragen beantworten, um das Potenzial deines Zielmarktes zu bewerten:

Die Antworten auf diese Fragen helfen dir, strategische Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel: Muss dein Produkt noch angepasst werden? Welche Preisstrategie verfolgst du? Auf welche Marketingkanäle setzt du?


Wettbewerbsanalyse bei der Unternehmensgründung

Ein wesentlicher Teil der Marktanalyse ist die Wettbewerbsanalyse. Du musst wissen, wer deine wichtigsten Konkurrenten sind und wie sie auf dem Markt agieren. Eine gründliche Wettbewerbsanalyse gibt dir Einblicke in ihre Marktanteile und Strategien.

Um erfolgreich zu sein, musst du wissen:

  • Wer deine 3 bis 5 wichtigsten Wettbewerber sind.
  • Wie deine Konkurrenten ihr Angebot positionieren.
  • Welche Marktanteile sie haben und wie sie auf neue Mitbewerber reagieren.
 

Das Ziel ist es, herauszufinden, wie du dich von der Konkurrenz abheben kannst. Worin liegt dein Alleinstellungsmerkmal? Eine solide Wettbewerbsanalyse bei der Unternehmensgründung zeigt dir, wie du deine Positionierung so gestalten kannst, dass du langfristig Erfolg hast.


Wie führst du eine Marktanalyse und eine Wettbewerbsanalyse vor der Gründung durch?

Der Erfolg deiner Unternehmensgründung hängt maßgeblich von der Qualität deiner Marktanalyse ab. Hier sind die fünf wichtigsten Schritte, um eine fundierte Marktanalyse durchzuführen:

Marktgröße bestimmen

Zunächst musst du die Marktgröße berechnen. Diese lässt sich entweder in Umsatz oder in der Anzahl potenzieller Kunden messen. Beispiel: Wenn du ein Wellnessgetränk verkaufen möchtest, könntest du herausfinden, dass in deiner Zielgruppe – Frauen zwischen 25 und 35 Jahren – jede zehnte Person als potenzieller Kunde infrage kommt. Daraus lässt sich die Marktgröße ableiten.

Marktdynamik analysieren

Sobald du die Marktgröße kennst, solltest du die Marktdynamik untersuchen. Wächst der Markt oder schrumpft er? In einem wachsenden Markt lassen sich Kunden leichter gewinnen, während ein schrumpfender Markt meist mit höheren Marketingkosten verbunden ist.

Marktpotenzial abschätzen

Das Marktpotenzial gibt dir Aufschluss darüber, wie groß der Markt in Zukunft werden könnte. Hier spielen Trends, neue Gesetze und technologische Entwicklungen eine Rolle. Beispielsweise könnten gesetzliche Förderungen für Elektromobilität das Potenzial für Unternehmen in der Automobilbranche steigern.

Wettbewerbsanalyse durchführen

Die Wettbewerbsanalyse vor der Gründung hilft dir, die wichtigsten Mitbewerber zu identifizieren und ihre Stärken und Schwächen zu verstehen. Welche Marktanteile haben sie? Wie reagieren sie auf neue Anbieter? Welches Potenzial bietet dein Produkt im Vergleich zu den Angeboten der Konkurrenz?

Prognose des eigenen Marktanteils

Der letzte Schritt deiner Marktanalyse besteht darin, deinen eigenen Marktanteil zu prognostizieren. Auf Basis der bisherigen Analysen kannst du abschätzen, wie groß dein Marktanteil im Vergleich zu deinen Konkurrenten sein wird.


Wie findest du die richtigen Daten für die Marktanalyse vor der Gründung?

Eine fundierte Marktanalyse erfordert valide Daten. Folgende Quellen können dir dabei helfen:

  • Branchenverbände: Sie bieten oft detaillierte Branchenreports an, die dir einen Überblick über die Marktgröße und -trends geben.
  • Fachzeitschriften: Hier findest du interessante Analysen und Zahlen, die dir bei der Marktanalyse nützlich sein können.
  • Industrie- und Handelskammern: Sie bieten oft regionale Statistiken und Marktdaten an.
  • Statistische Ämter: Das statistische Bundesamt oder private Anbieter wie Statista bieten spezifische Zahlen für einzelne Märkte an.
  • Google: Online-Recherchen und Google Maps können dir bei der Wettbewerbsanalyse helfen, indem du die Anzahl der Konkurrenten in einer bestimmten Region ermittelst.

Fehler bei der Marktanalyse

Auch wenn die Marktanalyse essenziell für den Erfolg ist, gibt es einige häufige Fehler, die Gründer machen:

  1. Zu optimistische Markteinschätzungen: Oft wird die Zielgruppe zu groß definiert oder die Kauffrequenz überschätzt.
  2. Fehlende Wettbewerbseinschätzungen: Es gibt immer Wettbewerb, und selbst wenn er nicht offensichtlich ist, sollte man nie davon ausgehen, dass man allein auf dem Markt agiert.
  3. Veraltete Daten: Achte darauf, dass die genutzten Daten aktuell und relevant sind. Veraltete Statistiken können zu falschen Entscheidungen führen.

Vergiss nicht, dass du nicht nur die Marktgröße, sondern auch die Dynamik, das Potenzial und den Wettbewerb genau untersuchen musst. Mit diesen Schritten legst du den Grundstein für einen erfolgreichen Markteintritt.


Beispiel einer Marktanalyse und Wettbewerbsanalyse für eine Unternehmensgründung

Zum Schluss noch ein anschauliches Beispiel, das zur Verdeutlichung der Funktion und der Durchführung dienen soll. So bekommst du einen besseren Überblick darüber, wie die ersten Schritte der Marktanalyse zur Gründung deines Unternehmens aussehen könnten.

1. Marktanalyse

In diesem Beispiel führen wir eine Marktanalyse für die Gründung eines Wellnessgetränke-Unternehmens durch, das sich auf gesundheitsbewusste Frauen zwischen 25 und 35 Jahren konzentriert.

  • Marktgröße: Der Markt für Wellnessgetränke wächst kontinuierlich. Laut einer Studie von Statista wird der Markt für gesunde Getränke in Deutschland bis 2025 auf 3 Milliarden Euro anwachsen. In unserer Zielgruppe (Frauen zwischen 25 und 35 Jahren) gibt es etwa 6 Millionen potenzielle Kunden. Davon sind etwa 10 % besonders gesundheitsbewusst, was uns eine potenzielle Kundengruppe von 600.000 Menschen in ganz Deutschland bietet.
  • Trends: Gesundheit und Nachhaltigkeit sind wachsende Trends. Konsumenten bevorzugen zunehmend natürliche, bio-zertifizierte Produkte ohne künstliche Zusätze. Außerdem zeigen sich Trends zu nachhaltigen Verpackungen und regionalen Zutaten.
  • Zielgruppe: Unsere Zielgruppe umfasst berufstätige, gesundheitsbewusste Frauen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Sie sind bereit, für hochwertige Produkte mehr zu zahlen, wenn diese ihre Erwartungen an Qualität und Nachhaltigkeit erfüllen.

2. Wettbewerbsanalyse

In der Wettbewerbsanalyse betrachten wir die wichtigsten Akteure im Markt und analysieren deren Stärken und Schwächen. Für unser Wellnessgetränke-Startup sind folgende Wettbewerber relevant:

  • Wettbewerber 1: True Fruits
    • Positionierung: True Fruits ist eine bekannte Marke im Bereich Smoothies und setzt auf natürliches Design und hochwertige Inhaltsstoffe.
    • Marktanteil: True Fruits hält einen wesentlichen Anteil am deutschen Markt für Premium-Getränke.
    • Stärken: Hohe Markenbekanntheit, ansprechende Verpackungen, innovative Sorten.
    • Schwächen: Kritik an Verpackungen (Glasflaschen schwer recycelbar), hoher Preis, eher junges Publikum.
  • Wettbewerber 2: Innocent Drinks
    • Positionierung: Innocent Drinks setzt auf eine humorvolle, nachhaltige Kommunikation und verwendet recycelte Verpackungen.
    • Marktanteil: Innocent ist europaweit einer der führenden Anbieter von Smoothies.
    • Stärken: Nachhaltigkeit, große Reichweite, starkes Marketing.
    • Schwächen: Ähnlich wie True Fruits, hoher Preis, starker Wettbewerb in großen Supermärkten.
  • Wettbewerber 3: Little Lunch
    • Positionierung: Little Lunch fokussiert sich auf nachhaltige, bio-zertifizierte Produkte und vermarktet sich über Online-Shops und Supermärkte.
    • Marktanteil: Mittelgroßer Akteur im Biosegment, stark wachsend durch E-Commerce.
    • Stärken: Bio-Siegel, starke Präsenz in Onlineshops.
    • Schwächen: Weniger bekannt im Mainstream, begrenztes Marketingbudget.

3. Schlüsse aus der Analyse

  • Marktpotenzial: Der Wellness-Getränkemarkt wächst und bietet gute Chancen, da der Trend zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln weiter anhält. Unsere Zielgruppe ist bereit, für hochwertige Produkte mehr zu zahlen. Das Potenzial liegt vor allem in der Ansprache über soziale Medien und dem Aufbau einer starken Online-Präsenz.
  • Wettbewerbsvorteil: Um sich von den Wettbewerbern abzuheben, setzen wir auf lokale Produktion, biologische Zutaten und ein starkes Umweltbewusstsein (recycelbare Verpackungen). Unser Alleinstellungsmerkmal wird eine regionale Ausrichtung sein, die Wert auf Nachhaltigkeit und Unterstützung lokaler Lieferketten legt.
  • Strategie für Markteintritt: Um sich gegen etablierte Marken wie True Fruits oder Innocent Drinks durchzusetzen, werden wir unsere Marke vor allem über Social Media und Influencer-Marketing aufbauen. Dabei ist der Direktvertrieb über einen eigenen Online-Shop sowie Listungen bei ausgewählten Bio-Supermärkten der Schlüssel.

Diese Markt- und Wettbewerbsanalyse zeigt auf, dass es in einem wachsenden Markt genug Potenzial gibt, um sich erfolgreich zu positionieren, wenn man sich durch Nachhaltigkeit, Lokalisierung und ein starkes Branding abhebt.

Basic ab 9,60 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Premium ab 17,90 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Business: 89,00 €

Geschäftsadresse & Co-Working-Space

Ansprechpartnerin Caro, Impressum mieten Preise & Optionen, Münster

Caro

deine Ansprechpartnerin

Du hast Fragen? Melde dich einfach ganz unverbindlich per Mail oder Telefon.

Mail: kontakt@adressgeber.de
Telefon: +49 251 488805813

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn du rechtlichen Rat für deine individuelle Situation benötigst, solltest du den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.