Adressgeber FAQ
- All Posts
- FAQ
Der Traum, ein eigenes Buch zu veröffentlichen, ist heute greifbarer denn je. Dank Self-Publishing können Autoren unabhängig von Verlagen ihre Werke präsentieren. Dieser Blog zeigt dir, wie du als Self-Publisher durchstarten kannst, und gibt dir wertvolle Tipps für Autoren, um erfolgreich zu sein. Die Vorteile und Chancen im Self-Publishing Self-Publishing…
Das Self-Publishing hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Alternative für Autoren entwickelt, die ihre kreativen Werke unabhängig veröffentlichen möchten. Doch mit der Freiheit kommt auch Verantwortung: Von der Manuskripterstellung bis zur Vermarktung bist du der Regisseur deines eigenen Buchprojekts. Lass uns gemeinsam diesen Prozess erkunden und herausfinden,…
Was ist eine Skalierungsstrategie? Das Wachstum deines Unternehmens nach der Gründung ist oft der spannendste, aber auch herausforderndste Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Mit der richtigen Skalierungsstrategie kannst du nicht nur wachsen, sondern dies auch nachhaltig und profitabel gestalten. Hier erfährst du, wie du diesen Weg meistern kannst und…
Die rechtliche Absicherung deines Unternehmens ist ein unverzichtbarer Bestandteil der erfolgreichen Gründung und Geschäftstätigkeit. Sie umfasst Maßnahmen, die sicherstellen, dass dein Unternehmen gesetzliche Anforderungen einhält und rechtliche Risiken minimiert. Insbesondere rechtskräftige Verträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind wesentlich, um dich vor Strafen, Rechtsstreitigkeiten und Vertrauensverlust zu schützen. So kannst du…
Self-Publishing gibt dir die Freiheit, dein Buch nach deinen Vorstellungen zu veröffentlichen. Gleichzeitig bringt es rechtliche und organisatorische Herausforderungen mit sich. Um böse Überraschungen zu vermeiden, solltest du diese Checkliste sorgfältig durcharbeiten. 1. Titelschutz: Schütze deinen Titel vor Verwechslungen Warum ist das wichtig?Der Titel deines Buches ist dein Markenzeichen und…
Wie du deine Geschäftsidee und Marke schützt Die Bedeutung von Schutzrechten für Unternehmen ist immens. Sie sichern Innovationen, schützen wirtschaftliche Interessen und helfen, eine Marke nachhaltig aufzubauen. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit den richtigen Schutzmaßnahmen deine Geschäftsidee und Marke absichern kannst. Themen wie der Patent und Markenschutz…
Als Gründer musst Du sicherstellen, dass Dein Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhält. Ein solides Verständnis und die Umsetzung eines Datenschutzkonzepts sowie regelmäßige Datenschutz-Schulungen für Mitarbeiter sind entscheidend. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du den Datenschutz effizient organisieren kannst. Internationale Unternehmen, die auf englischsprachigen Märkten agieren, sollten zudem Datenschutzlinien…
Als Gründer oder Inhaber eines Kleingewerbes kommt irgendwann der Punkt, an dem Unterstützung benötigt wird. Die ersten Schritte, um Personal einzustellen, können jedoch herausfordernd sein. Mitarbeiter einstellen bedeutet einen nicht unerheblichen Aufwand, da zunächst geklärt werden muss, welche Art der Einstellungen deine Zwecke am besten erfüllt: Eine fest angestellte Vollzeitkraft?…
Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist ein essenzieller Schritt für Unternehmer und Selbstständige, um den geschäftlichen Zahlungsverkehr zu organisieren und private sowie geschäftliche Finanzen klar zu trennen. Doch worauf solltest du achten? In diesem Artikel erhältst du alle wichtigen Informationen und hilfreiche Tipps. Was ist ein Geschäftskonto? Ein Geschäftskonto ist…
In der Diskussion um ladungsfähige Adressen und deren Rechtssicherheit stehen verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Ansätzen im Fokus. Dabei zeigt sich, dass absolute Rechtssicherheit in diesem Bereich nicht garantiert werden kann – unabhängig von vermeintlichen Gütesiegeln oder Zertifikaten. Entscheidend sind vielmehr die praktische Umsetzung und die Einhaltung der durch Gerichtsentscheidungen vorgegebenen…
Mit der Einführung des Digitalen-Dienste-Gesetzes (DDG) im Mai 2024 wurden wesentliche Änderungen für Webseitenbetreiber wirksam. Das Telemediengesetz (TMG), welches bis dahin die rechtlichen Rahmenbedingungen für Informationspflichten im Impressum regelte, wurde durch das DDG ersetzt. Webseitenbetreiber müssen jetzt dringend Anpassungen vornehmen, um Abmahnungen und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Rückblick: Das Telemediengesetz…
In der scheinbar schillernden Welt der sozialen Medien sehen sich Influencer nicht nur dem Druck aus, ständig neuen Content zu produzieren, sondern auch einer zunehmend perfiden Form des Influencer Cybermobbings ausgesetzt. Gehässige Zuschauer haben eine Methode entdeckt, das Leben ihrer ungeliebten Internet-Stars zu erschweren: Sie bestellen massenhaft unerwünschte Werbung und…
Täglich quillt dein Briefkasten über vor Werbeprospekten und Flyern? Du bist nicht allein. Im Jahr 2023 landeten in Deutschland fast 26 Milliarden Werbeprospekte in den Briefkästen, wie eine Umfrage der Deuschen Umwelthilfe offenbart. Das resultiert nicht nur einer gewaltigen Menge an Papiermüll, sondern auch einer erhöhten Umweltbelastung durch den Druck…
Schütze deine Privatanschrift Preise & Optionen Tarif wählen Wenn du auf der Suche nach einer Adresse für dein Impressum bist, hast du vielleicht schon einmal von den Begriffen „ladungsfähig“ und „DSGVO-konform“ gehört. Aber was bedeuten diese Begriffe genau, und warum sind sie so wichtig? Wir erklären dir hier, was es…
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Immer mehr Menschen arbeiten selbstständig, als Freelancer oder in kleinen Startups, und die Notwendigkeit eines festen Büros wird zunehmend in Frage gestellt. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an einem professionellen Auftreten und einer repräsentativen Geschäftsadresse bestehen. Hier kommen Coworking Spaces und…
FAQ
Co-Working-Space/ Post-Service/ Geschäftsadresse mieten: Preise & Optionen
Was ist der Unterschied zwischen den Basic und dem Premium Tarif
In beiden Fällen erhältst du nur eine einzige Adresse. Der Unterschied liegt darin, ob du sie nur für eine Website/ein Buch oder mehrere Projekte benötigst.
Was beinhaltet das Mieten einer Adresse für mein Impressum?
Wenn du eine Impressum Adresse mietest, erhältst du eine offizielle Adresse, die du für dein Unternehmen nutzen kannst. Dies umfasst eine ladungsfähige Anschrift für deine Website oder das Impressum deines Buches, die Möglichkeit zur unbegrenzten Verlinkung deiner Social-Media-Profile, sowie das Scannen von bis zu 36 Briefen pro Jahr.
Wie funktioniert die Zahlung mit Stripe?
Stripe ist ein führender Anbieter für Online-Zahlungen. Weitere Infos findest du in unserem FAQ-Beitrag zum Ablauf.
Was bedeutet ladungsfähig?
Eine ladungsfähige Anschrift ist eine Adresse, unter der du rechtlich erreichbar bist. Das bedeutet, dass offizielle Dokumente und rechtliche Mitteilungen, die an diese Adresse gesendet werden, als rechtsgültig zugestellt gelten.
Wie viel kostet das Mieten einer Geschäftsadresse?
Eine Geschäftsadresse zeichnet sich dadurch aus, dass du sie im Handelsregister einträgst und dort sowohl arbeitest als auch deine Post empfängt. Diese Option erhältst du bei uns im Business-Tarif für 149 € monatlich.
Was passiert, wenn ich mehr als 36 Briefe pro Jahr erhalte?
Für das Basic-Paket kostet jeder Brief über das Kontingent von 36 Briefen hinaus lediglich 1 € pro Brief. Diese Regelung gilt auch im Premium-Paket.
Gibt es eine Einrichtungsgebühr?
Nein, für unsere Mietangebote fallen keine Einrichtungsgebühren an. Du kannst ohne zusätzliche Kosten sofort starten.
Wie funktioniert die Paketannahme und -weiterleitung?
Gegen eine Gebühr (4,90 € + Porto für das Basic-Paket und 3 € + Porto für das Premium-Paket) nehmen wir deine Pakete entgegen und leiten sie an eine von dir angegebene Adresse weiter.
Wie kann ich einen Co-Working-Space buchen?
Du hast unter anderem die Möglichkeit, tagesweise (50 €/ Tag) oder auch monatlich einen Schreibtisch zu mieten Dazu kannst du uns ganz einfach kontaktieren und anfragen. Nutze deine Geschäftsadresse in vollem Umfang aus!