Wähle deine passende Option:

Geschäftsadresse, Co-Working-Space & Impressum-Service

Impressum für Streamer: Was du wissen musst – und wie du es richtig machst

Warum ein Impressum für Streamer?

Ein Impressum ist kein lästiges Detail, sondern eine gesetzlich vorgeschriebene Angabe, die für Transparenz sorgt. Es zeigt deinen Zuschauerinnen und Zuschauern, wer hinter dem Kanal steckt, und ermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme – nicht nur für Fans, sondern auch für Behörden, Geschäftspartner oder im Streitfall. Die Pflicht ergibt sich aus dem Digitale-Dienste-Gesetz (§ 5 DDG) und betrifft nicht nur Webseiten, sondern auch Social-Media- und Streaming-Profile.

 

Gilt die Impressumspflicht auch für kleine Streamer?

Ja. Und das ist der Punkt, an dem viele sich irren. Du brauchst kein riesiges Publikum und musst auch keine Einnahmen vorweisen, um impressumspflichtig zu sein. Entscheidend ist: Nutzt du deinen Kanal gewerblich – also nicht rein privat?

Das ist schon der Fall, wenn du:

  • Subscriptions auf Twitch aktivierst
  • Spenden über PayPal oder andere Dienste annimmst
  • Affiliate-Links teilst
  • Produkte bewirbst – auch ohne Bezahlung
  • dein Profil zur Selbstvermarktung nutzt (z. B. „Buch mich als Coach“)

Auch wenn du (noch) nichts verdienst: Sobald du kommerzielle Funktionen bereitstellst, bist du rechtlich gesehen geschäftsmäßig unterwegs. Und das heißt: Du brauchst ein Impressum.

Was gehört in ein rechtssicheres Impressum?

Ein Impressum muss bestimmte Pflichtangaben enthalten, die nicht fehlen dürfen. Diese Angaben sollen dich als Anbieter identifizierbar machen. Je nach Situation können weitere Informationen nötig sein. Für die meisten Einzelpersonen gilt:

Grundlegende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Vollständige, ladungsfähige Anschrift (kein Postfach!)
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon oder andere direkte Kontaktmöglichkeit

 

Tipp: Nutze keine Spitznamen oder Künstlernamen im Impressum. Es muss dein Klarname stehen – auch wenn das auf den ersten Blick unangenehm wirkt. Das Gesetz erlaubt hier keine Ausnahmen.

So bindest du dein Impressum auf Twitch ein

Twitch bietet kein eigenes Impressumsfeld. Du musst dein Impressum deshalb über einen kleinen Umweg integrieren – aber das ist in wenigen Minuten erledigt. Wichtig ist: Das Impressum muss mit maximal zwei Klicks erreichbar sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Login bei Twitch
    Öffne deinen Kanal und gehe zu deinem Profil.
  2. Panels bearbeiten aktivieren
    Scrolle auf deiner Kanal-Seite nach unten und aktiviere „Panels bearbeiten“.
  3. Neues Panel erstellen
    Klicke auf das Pluszeichen (+) und füge ein neues Panel hinzu.
  4. Panel benennen
    Wähle eine eindeutige Bezeichnung wie „Impressum“ oder „Kontakt & Rechtliches“. Vermeide kreative Namen – die Angabe muss sofort erkennbar sein.
  5. Inhalt einfügen
    Du hast zwei Möglichkeiten: Direkt den Impressumstext in das Panel schreiben (rechtssicher, aber unübersichtlich bei langen Texten)Oder besser: einen deutlichen Link zu deiner Impressum-Seite setzen. Zum Beispiel: „Hier geht’s zu meinem Impressum: www.deineseite.de/impressum“

Wichtig: Der Link muss direkt auf den Impressumstext verweisen – nicht auf die Startseite deiner Website!

Impressum auf YouTube: So machst du es richtig

Auch wenn YouTube keine eigene Impressumsfunktion anbietet, bist du als Creator in der Pflicht, deine Anbieterkennzeichnung gut sichtbar bereitzustellen – spätestens dann, wenn du deinen Kanal für kommerzielle Zwecke nutzt. Das betrifft nicht nur große Influencer, sondern auch kleinere Streamer oder Content-Creator, die etwa Affiliate-Links posten, Sponsoring betreiben oder eigene Produkte vermarkten. Um dein Impressum korrekt einzubinden, solltest du den Abschnitt „Kanalinfo“ deines Profils nutzen. Dort kannst du unter dem Punkt „Links“ verschiedene URLs eintragen. Wichtig ist dabei, dass einer dieser Links klar mit „Impressum“ bezeichnet ist. Die Bezeichnung muss eindeutig sein – kreative Namen wie „Über mich“ oder „Rechtliches“ können im Zweifel als nicht ausreichend gelten. Der Link führt idealerweise auf eine eigene Website, auf der dein vollständiges Impressum hinterlegt ist.

Dort müssen alle Pflichtangaben enthalten sein: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Angaben wie Umsatzsteuer-ID oder Registereintrag. Achte darauf, dass der Link direkt zur Impressum-Seite führt – nicht auf die Startseite, von der man sich erst weiterklicken müsste. Der Vorteil einer zentralen Website liegt auf der Hand: Du kannst dort jederzeit Änderungen vornehmen, ohne sie auf allen Plattformen einzeln anpassen zu müssen. Sobald der Link gespeichert ist, erscheint er auch im Bannerbereich deines Kanals – gut sichtbar und mit nur einem Klick erreichbar. So erfüllst du die gesetzlichen Vorgaben und bist auf der sicheren Seite.

 

Impressum auf TikTok: So klappt’s mit dem rechtssicheren Auftritt

TikTok ist bekannt für Kurzvideos, virale Challenges und kreative Inhalte – aber was viele vergessen: Auch hier gelten die gleichen gesetzlichen Pflichten wie auf anderen Plattformen. Sobald du mit deinem Profil kommerzielle Absichten verfolgst – etwa durch Kooperationen, Produktempfehlungen oder Links zu deinem Online-Shop –, brauchst du ein Impressum. TikTok bietet dafür kein eigenes Impressumsfeld, aber du kannst den Link zu deiner Impressumsseite in deiner Profil-Biografie einfügen. Besonders einfach geht das mit einem sogenannten Link-in-Bio-Dienst wie Linktree oder Beacons. Dort kannst du mehrere Buttons erstellen – einer davon sollte klar mit „Impressum“ oder „Anbieterkennzeichnung“ beschriftet sein. Wichtig: Der Button muss direkt zur Impressumsseite führen. 

Eine Weiterleitung über Startseiten, Shop-Übersichten oder verschachtelte Menüs reicht nicht aus. Nutzerinnen und Nutzer müssen dein Impressum mit maximal zwei Klicks erreichen können. Noch sicherer ist es, wenn du den Impressums-Link direkt in die TikTok-Bio einfügst – also ohne Umweg über Drittanbieter. TikTok erlaubt einen einzigen klickbaren Link im Profil. Nutze ihn strategisch: Verlinke eine zentrale Seite auf deiner Website, auf der dein Impressum prominent platziert ist. Achte auf Aktualität und Vollständigkeit der Angaben. Wenn du häufig wechselnde Kooperationen oder Markenplatzierungen postest, kann es sinnvoll sein, dein Impressum zusätzlich im Beschreibungstext einzelner Videos zu erwähnen. So machst du klar, dass du professionell arbeitest und dich an die Spielregeln hältst – und vermeidest teure Abmahnungen.

 

 

Was passiert, wenn du kein Impressum angibst?

Viele Streamer unterschätzen die rechtlichen Konsequenzen eines fehlenden oder fehlerhaften Impressums. Dabei ist die Impressumspflicht in Deutschland kein unverbindlicher Hinweis, sondern eine klare gesetzliche Vorgabe. Wenn du deinen Kanal geschäftlich nutzt – das heißt mit kommerziellem Ziel, sei es durch Werbung, Spenden oder Produktverlinkungen – und kein korrektes Impressum bereithältst, drohen dir ernsthafte Folgen. Besonders häufig kommt es zu Abmahnungen, die von Mitbewerbern, Anwaltskanzleien oder Verbraucherverbänden ausgesprochen werden. 

In so einem Fall musst du nicht nur eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben, sondern auch die oft hohen Anwaltskosten der Gegenseite übernehmen. Ein weiterer Verstoß kann dich dann zusätzlich mehrere tausend Euro Vertragsstrafe kosten. Hinzu kommt: Ein fehlendes Impressum ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden – zum Beispiel durch Landesmedienanstalten. Besonders problematisch: Viele dieser Verfahren entstehen automatisiert.

 

Deine Privatadresse soll privat bleiben?

Du möchtest dein Impressum rechtssicher gestalten, aber deine private Wohnanschrift nicht öffentlich machen? Gerade als Einzelperson oder Hobby-Streamer ist das verständlich – schließlich bleibt das Impressum dauerhaft im Netz sichtbar. Die gute Nachricht: Du musst deine Privatadresse nicht zwingend angeben.  Bei Adressgeber kannst du eine solche ladungsfähige Impressumsadresse ganz einfach mieten.

Schütze deine Privatanschrift

Preise & Optionen

Basic ab 9,60 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Premium ab 17,90 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Business: 89,00 €

Geschäftsadresse & Co-Working-Space

Ansprechpartnerin Caro, Impressum mieten Preise & Optionen, Münster

Caro

deine Ansprechpartnerin

Du hast Fragen? Melde dich einfach ganz unverbindlich per Mail oder Telefon.

Mail: kontakt@adressgeber.de
Telefon: 0251 488805801

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn du rechtlichen Rat für deine individuelle Situation benötigst, solltest du den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.

© 2025, powered by contentum.pro