Wähle deine passende Option:

Geschäftsadresse, Co-Working-Space & Impressum-Service

Ausweisdokumente per Post ab dem 02. Mai 2025: Ausweise, Reisepässe etc. bequem nach Hause liefern lassen

Schütze deine Privatanschrift

Preise & Optionen

Ausweis per Post: Neue Zustelloption ab Mai 2025

Ein Besuch im Amt kostet dich Zeit und oft auch Nerven – doch damit soll jetzt Schluss sein. Ab dem 2. Mai 2025 kannst du deinen neuen Ausweis ganz bequem nach Hause schicken lassen. Der neue Service „Ausweis per Post“ vereinfacht den Behördenkontakt erheblich und bringt deine Dokumente sicher direkt an deine Haustür.

Was genau bedeutet „Ausweis per Post“?

Hinter dem Service steckt ein Ziel: Verwaltungsprozesse vereinfachen und Wartezeiten in den Bürgerbüros reduzieren. Die neue Versandoption nennt sich „Postident Zustellung“ und wird von der Deutschen Post durchgeführt. Du musst also nach dem Antrag nicht mehr extra ins Amt zurückkommen, um deinen Ausweis abzuholen – stattdessen übernimmt der Postbote diesen letzten Schritt.

Ob es um deinen neuen Personalausweis, einen elektronischen Aufenthaltstitel oder die eID-Karte geht: Für viele Bürger ab 16 Jahren wird der Behördengang jetzt deutlich angenehmer. Beim Reisepass liegt die Altersgrenze bei 18 Jahren.

Ausweis per Post – für wen ist das möglich?

Du kannst den neuen Service nutzen, wenn du deinen Antrag innerhalb Deutschlands bei der zuständigen Einwohnermeldebehörde stellst – also dort, wo du gemeldet bist. Der Ausweis per Post ist allerdings nicht für jeden verfügbar: Bewohner der Sondergebiete Büsingen am Hochrhein und Helgoland sind von der Regelung ausgenommen.

Zugelassen sind folgende Dokumente:

  • Ab 16 Jahren: Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel, eID-Karte

  • Ab 18 Jahren: Reisepass

Für alle anderen Fälle bleibt es bei der klassischen Abholung im Amt.

So funktioniert die Zustellung an deine Haustür

Wird dein Ausweisdokument fertiggestellt, bringt die Deutsche Post es dir persönlich vorbei. Dabei reicht der Briefträger es dir nicht einfach in den Briefkasten – du musst dich mit einem gültigen Ausweisdokument ausweisen, zum Beispiel mit deinem aktuellen Personalausweis oder Reisepass. Nur dann wird dir das neue Dokument ausgehändigt.

Ein Hinweis: Du selbst musst anwesend sein. Eine Übergabe an Nachbarn oder Mitbewohner ist ausgeschlossen. Bist du beim ersten Versuch nicht da, wird der Ausweis für sieben Werktage in der nächsten Postfiliale hinterlegt. Danach geht das Dokument zurück an deine Meldebehörde, wo du es wieder selbst abholen musst.

Kommunikation: So erfährst du deinen Zustelltag

Du möchtest wissen, wann dein neuer Ausweis ankommt? Kein Problem: Auf Wunsch bekommst du den geplanten Zustelltermin per E-Mail. Weitere Benachrichtigungsmöglichkeiten – etwa per SMS – gibt es derzeit nicht. So behältst du den Überblick und kannst sicherstellen, dass du zu Hause bist, wenn dein Ausweis per Post geliefert wird.

Was kostet der Service?

Für die bequeme Lieferung an deine Haustür wird eine zusätzliche Gebühr von 15 Euro fällig – sie kommt zur regulären Ausweisgebühr hinzu. Bezahlt wird direkt bei der Antragstellung in deiner Meldebehörde. Damit ist alles erledigt und du musst dich um nichts weiter kümmern.

Politischer Hintergrund und Ziele des neuen Service

Die Grundlage für den neuen Service bildet eine Verordnung der Bundesregierung aus dem Jahr 2023. Diese Reform soll die Verwaltungsprozesse in Deutschland deutlich verschlanken. Die wichtigsten Ziele sind:

  • Abbau bürokratischer Hürden

  • Weniger notwendige Dokumente

  • Schnellere Bearbeitung

  • Mehr digitale Optionen

Kurz gesagt: Dein Ausweis per Post ist ein Baustein auf dem Weg zu einer modernen, bürgernahen Verwaltung.

Weitere Änderung: Nur noch digitale Passbilder

Parallel zur neuen Zustelloption tritt am 1. Mai 2025 eine weitere Neuerung in Kraft: Nur noch digitale biometrische Passbilder sind zulässig. Du kannst dein Foto entweder direkt in der Behörde aufnehmen lassen oder bei zertifizierten Anbietern wie Fotografen oder Drogeriemärkten erstellen lassen. Diese Regelung soll Fälschungssicherheit erhöhen und die Bearbeitung beschleunigen.

Das Wichtigste: Dein Weg zum neuen Ausweis wird einfacher

Mit dem Ausweis per Post musst du dich künftig nicht mehr an langen Schlangen im Bürgerbüro abmühen. Der neue Service bringt dir nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch Sicherheit: Nur du persönlich darfst das Dokument entgegennehmen. Auch wenn die Zusatzkosten von 15 Euro manchen zunächst abschrecken mögen – die Zeitersparnis und der Komfort machen den Betrag mehr als wett.

Für dich bedeutet das: Weniger Amtsgänge, mehr Zeit für Wichtiges – und das gute Gefühl, dass Verwaltung endlich einfacher wird. Nutze also die neue Möglichkeit, deinen Ausweis per Post zu erhalten, und erlebe, wie modern Verwaltung heute sein kann. Oder nutze unseren Briefannahme-Service, falls du beruflich bedingt viel Post zugesandt bekommst.

Möchtest du wissen, wie du den Antrag genau stellst oder wo du dein digitales Passbild machen kannst? Deine Meldebehörde hilft dir weiter.

Basic ab 9,60 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Premium ab 17,90 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Business: 89,00 €

Geschäftsadresse & Co-Working-Space

Ansprechpartnerin Caro, Impressum mieten Preise & Optionen, Münster

Caro

deine Ansprechpartnerin

Du hast Fragen? Melde dich einfach ganz unverbindlich per Mail oder Telefon.

Mail: kontakt@adressgeber.de
Telefon: 0251 488805801

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn du rechtlichen Rat für deine individuelle Situation benötigst, solltest du den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.