Wähle deine passende Option:

Geschäftsadresse, Co-Working-Space & Impressum-Service

c/o-Adresse richtig schreiben: So kommt deine Post sicher an

Die Abkürzung „c/o“ steht für „care of“ – übersetzt: „in Obhut von“. Sie wird verwendet, wenn der eigentliche Empfänger nicht direkt an der angegebenen Adresse wohnt oder gemeldet ist, aber dort erreichbar ist, weil eine andere Person oder Organisation die Post entgegennimmt. Typische Fälle sind Studierende in WGs, Geschäftsleute mit vielen Aufenthaltsorten oder Menschen, die aus Datenschutzgründen ihre Privatadresse nicht angeben möchten.

Die c/o Adresse ist eine Zustelladresse, aber keine Wohnadresse. Das heißt: Behördenpost, Steuerbescheide oder Meldeunterlagen dürfen in Deutschland nicht dauerhaft an eine c/o Adresse geschickt werden. Für private und geschäftliche Briefe, Pakete oder wichtige Unterlagen ist sie hingegen bestens geeignet – vorausgesetzt, sie ist korrekt aufgebaut.

Wie du eine c/o Adresse richtig schreibst

Der Aufbau einer c/o Adresse folgt festen Regeln, damit sie von Postsystemen sicher gelesen und verarbeitet werden kann. Entscheidend ist die klare Trennung der einzelnen Informationen – jede gehört in eine eigene Zeile. Die Reihenfolge lautet:

Name des Empfängers 

c/o Name der Person oder Organisation, die die Post entgegennimmt 

Straße und Hausnummer 

Postleitzahl und Ort

Wichtig ist, dass keine Klammern, Kommas oder Zusätze wie „bei“ verwendet werden. Auch Leerzeilen innerhalb des Adressblocks sollten vermieden werden. Nur so können Sortieranlagen der Deutschen Post die Anschrift korrekt verarbeiten.

Wenn du über uns Post empfangen möchtest, solltest du beispielsweise folgende Adresse verwenden:

Max Beispiel 

c/o Adressgeber #1234 

An der Alten Ziegelei 38 

48157 Münster

So erreichen uns Briefe und Pakete problemlos. Wir sorgen dann dafür, dass sie dir korrekt weitergeleitet oder zur Abholung bereitgestellt werden. Die Kombination aus deinem Namen und deiner Adressgeber-Nummer (#1234) stellt sicher, dass wir deine Sendung eindeutig zuordnen können – auch wenn mehrere Personen gleichzeitig unsere Adresse nutzen.

Warum ist die Schreibweise so wichtig?

Viele denken, es sei egal, ob man „c/o“ oder „bei“ schreibt, oder ob man die Namen kombiniert. Tatsächlich führen schon kleine Formfehler dazu, dass Post nicht zugestellt wird – vor allem bei maschineller Sortierung.

Wer zum Beispiel „Max Beispiel bei Adressgeber“ in eine Zeile schreibt, riskiert, dass die Post an uns statt an dich adressiert wird. Auch die Zusteller vor Ort orientieren sich oft an den Namensschildern am Briefkasten. Wenn dein Name dort nicht steht oder du nicht eindeutig zugeordnet werden kannst, geht die Sendung möglicherweise zurück an den Absender.

Deshalb ist es wichtig, dass dein Name auf unserer Adressliste steht – und du die Adresse genau in der empfohlenen Form verwendest.

Häufige Fehler – Was du vermeiden solltest

Damit deine c/o Adresse wirklich funktioniert, solltest du folgende Fehler unbedingt vermeiden:

  • Keine Kombination von Namen in einer Zeile („Max Beispiel c/o Adressgeber“ ist falsch)
  • Kein Ersatz von „c/o“ durch „bei“ oder „z. Hd.“
  • Keine zusätzlichen Informationen in Klammern oder mit Kommas
  • Keine abgekürzten Straßennamen (immer ausgeschrieben: „An der Alten Ziegelei“ statt „a. d. A. Ziegelei“)
  • Keine Adressblöcke, die zu tief auf dem Brief platziert sind (besonders bei Fensterumschlägen)

Warum eine c/o Adresse bei Adressgeber?

Als spezialisierter Dienstleister bieten wir dir nicht nur eine sichere Postadresse, sondern auch flexible Weiterleitungen, Diskretion und eine einfache Verwaltung deiner Sendungen. Du bekommst eine individuelle Adressnummer – wie im Beispiel „#1234“ – und kannst dir aussuchen, ob du deine Post abholen, scannen lassen oder automatisch weiterleiten möchtest.

Unsere Adresse in Münster ist offiziell bei der Deutschen Post registriert und für alle üblichen Versanddienste problemlos erreichbar. Das sorgt für eine zuverlässige Zustellung, auch wenn du häufig unterwegs bist, deine Privatadresse schützen möchtest oder geschäftliche Korrespondenz über eine zentrale Adresse abwickelst.

Internationale Post und Sonderfälle

Auch bei Auslandssendungen kannst du unsere Adresse verwenden – allerdings solltest du dabei stets „Germany“ in Großbuchstaben als letzte Zeile ergänzen. Die Schreibweise bleibt ansonsten gleich. Für besonders sensible Sendungen oder Einschreiben ist es ratsam, zusätzlich eine Kontaktmöglichkeit (Telefon, E-Mail) mit anzugeben – so kann dich der Zusteller notfalls erreichen.

Fazit: c/o Adresse richtig schreiben – mit Adressgeber ganz einfach

Wenn du eine c/o Adresse richtig schreiben willst, kommt es auf die Details an: korrekter Zeilenaufbau, keine Zusatzzeichen, klare Zuordnung. Mit uns an deiner Seite funktioniert das reibungslos. Wir sorgen dafür, dass deine Post sicher und diskret bei dir ankommt – ganz gleich, wo du dich gerade befindest.

Du möchtest deine Post zuverlässig empfangen – ohne festen Wohnsitz oder mit maximalem Datenschutz? Dann melde dich bei uns. Wir helfen dir gerne weiter.

Welcher Tarif ist der richtige für dich?

Basic ab 9,60 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Premium ab 17,90 €

Impressum-Service & Co-Working-Space

Business: 89,00 €

Geschäftsadresse & Co-Working-Space

Ansprechpartnerin Caro, Impressum mieten Preise & Optionen, Münster

Caro

deine Ansprechpartnerin

Du hast Fragen? Melde dich einfach ganz unverbindlich per Mail oder Telefon.

Mail: kontakt@adressgeber.de
Telefon: 0251 488805801

Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Wenn du rechtlichen Rat für deine individuelle Situation benötigst, solltest du den Rat von einem qualifizierten Anwalt einholen.

© 2025, powered by contentum.pro