
Erfolgreich gründen
Dein Wegweiser zur Unternehmensgründung
Egal, ob du dich gerade erst mit dem Gedanken trägst, ein Unternehmen zu gründen, oder bereits mitten in der Planung steckst – hier findest du die passenden Inhalte, um deine Gründung erfolgreich zu gestalten.

Businessplan erstellen
Eine solide Planung ist der erste Schritt zum Erfolg. Erfahre, wie du einen Businessplan erstellst, der Investoren überzeugt und dein Unternehmen auf den richtigen Weg bringt.
Finanzierung sichern
Von Fördermitteln bis zu Krediten – entdecke die besten Möglichkeiten, deine Gründung zu finanzieren und dein Business auf stabile Füße zu stellen.
Rechtsform wählen
Die Wahl der richtigen Rechtsform beeinflusst viele Aspekte deines Unternehmens. Wir zeigen dir, welche Optionen es gibt und welche zu deiner Gründung passt.
Marketing & Vertrieb
Positioniere dein Unternehmen richtig und gewinne Kunden mit cleveren Marketingstrategien und effektiven Vertriebswegen. So setzt du dich von der Konkurrenz ab.
-
16 Mai 2025Die Auswirkung deiner Domain auf die SEO: Finde die perfekte Webadresse für dein Ranking
-
12 Mai 2025Geschäftsadresse online mieten: Die perfekte Lösung für dein Business
-
09 Mai 2025One Pager Website: Warum sie für dein Unternehmen den Unterschied macht
-
07 Mai 2025Domain und Hosting deiner Website: So legst du das Fundament für deine Online-Präsenz
-
05 Mai 2025Workshop organisieren mit unserer Checkliste: So solltest du bei der Planung vorgehen
-
01 Mai 2025Ausweisdokumente per Post ab dem 02. Mai 2025: Ausweise, Reisepässe etc. bequem nach Hause liefern lassen
-
30 Apr. 2025WhatsApp Business privat nutzen: Problematisch oder sinnvoll?
-
28 Apr. 2025Geschäftsadresse als Meldeadresse nutzen: Geht das? Und wenn ja, wie?
-
18 Apr. 2025Die besten Startup Blogger und Startup Blogs: Hier findest du Inspiration für dein Business
-
14 Apr. 2025eBay Kleinanzeigen Tipps für Verkäufer: Warum auch die Kleinanzeigen Verkäufer Adresse entscheidend ist
-
11 Apr. 2025Wie wichtig ist eine barrierefreie Website für dein Online-Business?
-
07 Apr. 2025Online Shop Website optimieren – So machst du deinen Shop fit für mehr Umsatz
-
31 März 2025Die Relevanz deiner Geschäftsadresse für deine SEO: Mit einer seriösen Geschäftsadresse erhöhst du deine Sichtbarkeit
-
28 März 2025Retourenmanagement auslagern im Online-Handel: Outsourcing trägt zur Optimierung deiner Prozesse bei
-
26 März 2025Geschäftsadresse und Firmensitz: Was genau ist der Unterschied?
-
24 März 2025Geschäftssitz für Online Shops: Wie wichtig ist eine vertrauenswürdige Geschäftsadresse?
-
19 März 2025Geschäftsadresse für einen Online Shop: Warum eine mietbare Adresse für Online-Händler sinnvoll ist
-
17 März 2025Geschäftsadresse als Online Coach: Warum eine geschäftliche Adresse Vertrauen schafft
-
14 März 2025Geschäftsadresse für Einzelunternehmer und Kleinunternehmer: Wann du eine Geschäftsadresse für deine Website brauchst
-
12 März 2025Lokale SEO Strategie und SEO für Selbstständige: Wie eine Geschäftsadresse dein Google-Ranking steigert
Phase 1
Ideenfindung & Businessplanung
Phase 2
Finanzierung & Rechtsform
Phase 3
Marketing & Branding
Download
Checkliste
Checkliste Unternehmensgründung
1. Ideenfindung und Businessplanung
Geschäftsidee entwickeln: Finde eine innovative Idee, die auf ein Problem oder eine Marktlücke abzielt.
Zielgruppe definieren: Analysiere, wer deine Kunden sind und was sie brauchen.
Marktanalyse durchführen: Erkenne deine Konkurrenz und prüfe, ob deine Idee marktfähig ist.
Businessplan erstellen: Definiere deine Vision, deine Ziele und die strategischen Schritte, um sie zu erreichen.
Geschäftsmodell festlegen: Bestimme, wie du Einnahmen generierst und welche Ressourcen du benötigst.
2. Finanzierung und Rechtsform
Finanzierungsbedarf ermitteln: Kalkuliere die Kosten für den Start und den laufenden Betrieb.
Fördermittel und Investoren recherchieren: Prüfe staatliche Förderungen und Investitionsmöglichkeiten.
Eigenkapital und Fremdkapital sichern: Sorge für ausreichende finanzielle Mittel für deine Gründung.
Rechtsform wählen: Wähle zwischen Einzelunternehmen, GmbH, GbR oder anderen Rechtsformen.
Steuerliche Anmeldung: Melde dein Unternehmen beim Finanzamt an und kläre steuerliche Pflichten.
3. Rechtliche und organisatorische Fragen
Gewerbeanmeldung durchführen: Melde dein Gewerbe beim zuständigen Amt an.
Versicherungen abschließen: Finde die passenden Versicherungen für dein Unternehmen (z.B. Haftpflicht, Betriebsausfall).
Vertragswesen organisieren: Bereite notwendige Verträge vor, z.B. Mietverträge, Lieferverträge, Arbeitsverträge.
Buchhaltung einrichten: Sorge für eine transparente und zuverlässige Buchführung.
Datenschutz und AGB: Achte auf Datenschutzrichtlinien und erstelle Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB).
4. Marketing und Branding
Markenname und Logo entwickeln: Kreiere einen einprägsamen Namen und ein ansprechendes Logo.
Markenstrategie festlegen: Definiere deine Markenbotschaft, Werte und Positionierung am Markt.
Online-Präsenz aufbauen: Erstelle eine Website und Social-Media-Profile, um deine Marke zu präsentieren.
Werbestrategie entwickeln: Plane gezielte Marketingmaßnahmen, um deine Zielgruppe zu erreichen.
SEO und Content-Marketing: Optimiere deine Website für Suchmaschinen und produziere wertvollen Content.
5. Wachstum und Netzwerke
Partnerschaften aufbauen: Finde Kooperationen mit anderen Unternehmen oder Dienstleistern.
Netzwerken: Besuche Gründerveranstaltungen, Messen und Netzwerktreffen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Mitarbeiter einstellen: Plane den Ausbau deines Teams und finde passende Mitarbeiter.
Finanzen und Prozesse skalieren: Bereite dich auf das Unternehmenswachstum vor, indem du Strukturen und Finanzen optimierst.
Expansion planen: Erstelle eine Strategie für eine mögliche Expansion in neue Märkte oder Produktbereiche.