Adressgeber Blog
- All Posts
- Unternehmensgründung
- Social Media
- Self Publishing
- FAQ
- Glossar

Was ist ein Impressum? Ein Impressum ist die gesetzlich vorgeschriebene Angabe darüber, wer hinter einem digitalen Angebot steht. Es dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Online-Raum. Besucherinnen und Besucher einer Website sollen jederzeit nachvollziehen können, wer für die Inhalte verantwortlich ist und wie diese Person oder das Unternehmen rechtlich erreichbar...

Was ist eine ladungsfähige Anschrift? Eine ladungsfähige Anschrift ist eine vollständige, reale Adresse, unter der eine Person oder ein Unternehmen tatsächlich erreichbar ist. Nur an einer solchen Anschrift können gerichtliche Ladungen, Klageschriften oder amtliche Dokumente rechtswirksam zugestellt werden, sodass ein ordnungsgemäßes Prozessrechtsverhältnis zwischen den Beteiligten hergestellt werden kann. Sie muss...

Wenn du auf der Suche nach einer Adresse für dein Impressum bist, hast du vielleicht schon einmal von den Begriffen „ladungsfähig“ und „DSGVO-konform“ gehört. Aber was bedeuten diese Begriffe genau, und warum sind sie so wichtig? Wir erklären dir hier, was es mit diesen rechtlichen Anforderungen auf sich hat und...

In der scheinbar schillernden Welt der sozialen Medien sehen sich Influencer nicht nur dem Druck aus, ständig neuen Content zu produzieren, sondern auch einer zunehmend perfiden Form des Influencer Cybermobbings ausgesetzt. Gehässige Zuschauer haben eine Methode entdeckt, das Leben ihrer ungeliebten Internet-Stars zu erschweren: Sie bestellen massenhaft unerwünschte Werbung und...

Genauso wichtig wie deine Inhalte ist es, die rechtlichen Vorgaben einzuhalten, die mit dem Betrieb einer Online-Präsenz einhergehen. Eine zentrale rechtliche Anforderung in vielen Ländern ist die Impressumspflicht. Aber wie verhält es sich, wenn du in der Schweiz lebst und eine Webseite betreibst, die möglicherweise auch ein deutsches Publikum anspricht?...

Transparenz und Vertrauen im Online-Bereich: Medienstaatsvertrag und Telemediengesetz – Jetzt Anpassungen nötig! Bis zum 14. Mai 2024 waren der Medienstaatsvertrag (MStV) und das Telemediengesetz (TMG) die entscheidenden Regelwerke für Webseitenbetreiber, um Transparenz und Vertrauen im Online-Bereich sicherzustellen. Beide Gesetze legten die Grundlage für Informationspflichten und die rechtliche Absicherung von Webseiten...

Täglich quillt dein Briefkasten über vor Werbeprospekten und Flyern? Du bist nicht allein. Im Jahr 2023 landeten in Deutschland fast 26 Milliarden Werbeprospekte in den Briefkästen, wie eine Umfrage der Deuschen Umwelthilfe offenbart. Das resultiert nicht nur einer gewaltigen Menge an Papiermüll, sondern auch einer erhöhten Umweltbelastung durch den Druck...

Facebook – der Gigant unter den sozialen Netzwerken, der einst das digitale Leben revolutionierte. Doch während neue Plattformen wie TikTok, Instagram und LinkedIn immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage: Ist Facebook veraltet? Oder gibt es noch Zielgruppen, für die sich Facebook eignet? Wenn du Freelancer oder Gründer...

Ein Künstlername ist ein selbst gewählter Name, den eine Person nutzt, um ihre künstlerischen Tätigkeiten auszuüben. Dieser Name wird in der Regel anstelle des bürgerlichen Namens verwendet, um in der Öffentlichkeit aufzutreten. Der Künstlername kann dabei aus einem kreativen Impuls heraus entstehen, um beispielsweise besser zu einem bestimmten Image zu...

Anforderungen und Unterschiede weltweit Die Impressumspflicht variiert je nach Land und ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Anforderungen für Unternehmen, die online tätig sind. Ein korrektes und vollständiges Impressum ist entscheidend, um Transparenz zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Anforderungen an das Impressum in...

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Immer mehr Menschen arbeiten selbstständig, als Freelancer oder in kleinen Startups, und die Notwendigkeit eines festen Büros wird zunehmend in Frage gestellt. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an einem professionellen Auftreten und einer repräsentativen Geschäftsadresse bestehen. Hier kommen Coworking Spaces und...

Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Abkommen verankert ist, darunter die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention. Im Kern bedeutet Meinungsfreiheit das Recht eines jeden Individuums, seine Gedanken, Meinungen und Überzeugungen ohne Furcht vor Zensur oder Repressalien zu äußern....

Die Nutzung von Social Media durch Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile, birgt aber auch rechtliche Herausforderungen. Die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen im Bereich des Social Media Rechts ist unerlässlich, um rechtliche Risiken zu minimieren und ein verantwortungsbewusstes Engagement in sozialen Netzwerken sicherzustellen. Im Folgenden werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte beleuchtet, die...

Wer eine Webseite oder eine Unternehmensseite in sozialen Netzwerken betreibt, muss sich mit der Frage beschäftigen: Wohin gehört das Impressum? Die Vorgaben sind im Gesetz genau geregelt, dennoch gibt es in der Praxis viele Unsicherheiten. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Punkte im Detail – von den rechtlichen Grundlagen bis zu...

Ein korrektes Impressum schützt dich vor rechtlichen Problemen und sorgt für Transparenz. Dennoch treten immer wieder die gleichen Fehler auf. In diesem Artikel erfährst du, welche häufigen Fehler im Impressum auftreten und wie du sie vermeiden kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellst, dass dein Impressum korrekt ist....
FAQ
Co-Working-Space/ Post-Service/ Geschäftsadresse mieten: Preise & Optionen
Was ist der Unterschied zwischen den Basic und dem Premium Tarif
In beiden Fällen erhältst du nur eine einzige Adresse. Der Unterschied liegt darin, ob du sie nur für eine Website/ein Buch oder mehrere Projekte benötigst.
Was beinhaltet das Mieten einer Adresse für mein Impressum?
Wenn du eine Impressum Adresse mietest, erhältst du eine offizielle Adresse, die du für dein Unternehmen nutzen kannst. Dies umfasst eine ladungsfähige Anschrift für deine Website oder das Impressum deines Buches, die Möglichkeit zur unbegrenzten Verlinkung deiner Social-Media-Profile, sowie das Scannen von bis zu 36 Briefen pro Jahr.
Wie funktioniert die Zahlung mit Stripe?
Stripe ist ein führender Anbieter für Online-Zahlungen. Weitere Infos findest du in unserem FAQ-Beitrag zum Ablauf.
Was bedeutet ladungsfähig?
Eine ladungsfähige Anschrift ist eine Adresse, unter der du rechtlich erreichbar bist. Das bedeutet, dass offizielle Dokumente und rechtliche Mitteilungen, die an diese Adresse gesendet werden, als rechtsgültig zugestellt gelten.
Wie viel kostet das Mieten einer Geschäftsadresse?
Eine Geschäftsadresse zeichnet sich dadurch aus, dass du sie im Handelsregister einträgst und dort sowohl arbeitest als auch deine Post empfängt. Diese Option erhältst du bei uns im Business-Tarif für 149 € monatlich.
Was passiert, wenn ich mehr als 36 Briefe pro Jahr erhalte?
Für das Basic-Paket kostet jeder Brief über das Kontingent von 36 Briefen hinaus lediglich 1 € pro Brief. Diese Regelung gilt auch im Premium-Paket.
Gibt es eine Einrichtungsgebühr?
Nein, für unsere Mietangebote fallen keine Einrichtungsgebühren an. Du kannst ohne zusätzliche Kosten sofort starten.
Wie funktioniert die Paketannahme und -weiterleitung?
Gegen eine Gebühr (4,90 € + Porto für das Basic-Paket und 3 € + Porto für das Premium-Paket) nehmen wir deine Pakete entgegen und leiten sie an eine von dir angegebene Adresse weiter.
Wie kann ich einen Co-Working-Space buchen?
Du hast unter anderem die Möglichkeit, tagesweise (50 €/ Tag) oder auch monatlich einen Schreibtisch zu mieten Dazu kannst du uns ganz einfach kontaktieren und anfragen. Nutze deine Geschäftsadresse in vollem Umfang aus!