Wenn du eine Website, einen Online-Shop oder Social-Media-Kanäle betreibst, bist du in Deutschland verpflichtet, im Impressum eine ladungsfähige Anschrift anzugeben. Viele möchten ihre private Wohnadresse jedoch nicht im Internet veröffentlichen. Deshalb entscheiden sich immer mehr dafür, eine Geschäftsadresse zu mieten. Doch ist das überhaupt legal? Und worauf musst du achten? Hier beantworten wir die fünf häufigsten Fragen – und zeigen dir, warum es so wichtig ist, einen seriösen Anbieter zu wählen.
Inhalt
1. Ist es legal, eine Adresse fürs Impressum zu mieten?
Ja, das ist legal – solange bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat das in mehreren Urteilen bestätigt. Wichtig ist, dass die Adresse ladungsfähig ist. Das bedeutet: Rechtlich relevante Dokumente wie Abmahnungen oder Gerichtspost müssen zuverlässig zugestellt werden können.
- April 2022 (BGH VIII ZR 262/20): Eine c/o-Adresse ist erlaubt, wenn die Zustellung wirksam ist und die Identität des Empfängers klar feststellbar bleibt.
- Juli 2023 (BGH Az. 210/22): Eine reine Postweiterleitung ohne physische Präsenz reicht nicht aus. Es muss möglich sein, Post auch persönlich oder über einen bevollmächtigten Vertreter entgegenzunehmen.
Wir stellen sicher, dass deine Adresse diese Anforderungen erfüllt: mit realer Geschäftsadresse, Postannahme und klar dokumentierten Prozessen. Damit bist du rechtlich immer auf der sicheren Seite.
2. Welche Vorteile hat eine gemietete Impressumsadresse?
Der wichtigste Vorteil ist der Schutz deiner Privatsphäre. Niemand möchte, dass die private Wohnanschrift frei im Netz sichtbar ist. Mit einer Geschäftsadresse trennst du deine beruflichen und privaten Daten.
Weitere Vorteile:
- Professioneller Auftritt, der Vertrauen schafft
- Rechtssicherheit durch BGH-konforme Adressen
- Flexibilität durch monatlich kündbare Tarife ohne Einrichtungsgebühr
- Zusatzservices wie Postscan, Paketannahme oder Co-Working-Optionen
3. Wie teuer ist es, eine Impressumsadresse zu mieten?
Die Kosten hängen davon ab, welchen Tarif du wählst:
- Basic (9,60 € / Monat): Ladungsfähige c/o-Anschrift, ideal für eine Website oder ein Buch
- Premium (17,90 € / Monat): Zusätzlich für Rechnungen nutzbar, auch für mehrere Projekte geeignet
- Business (89 € / Monat): Mit eigenem Firmenschild am Briefkasten, passend für Handelsregistereinträge
Alle Tarife sind monatlich kündbar, ohne Einrichtungsgebühr und beinhalten definierte Postservices. Damit verhinderst du Abmahnungen durch ein fehlerhaftes Impressum und bleibst dennoch flexibel.
4. Wie läuft die Anmeldung ab?
Die Anmeldung ist einfach und schnell:
- Wähle deinen Tarif – Basic, Premium oder Business
- Zahle sicher über Stripe
- Führe das Online-ID-Verfahren durch – bequem von zu Hause
- Nutze deine Adresse sofort – oft schon wenige Minuten nach der Freischaltung
Damit erfüllst du nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch die vom BGH geforderte effektive Zustellbarkeit. Jede Sendung wird bei uns erfasst, dokumentiert und dir entweder digital gescannt oder physisch weitergeleitet.
5. Für wen lohnt sich eine Impressumsadresse?
Eine gemietete Impressumsadresse lohnt sich für dich, wenn du deine Privatsphäre schützen und gleichzeitig rechtssicher auftreten willst. Typische Beispiele sind:
- Influencer und Content Creator, die Social-Media-Kanäle betreiben
- Freiberufler und Blogger, die von zu Hause arbeiten
- Kleinunternehmer und Start-ups, die professionell auftreten möchten
- GmbH- und UG-Gründer, die eine Adresse für das Handelsregister brauchen
Mit einem seriösen Anbieter gehst du kein Risiko ein. Deine Adresse ist nicht nur repräsentativ, sondern auch rechtlich einwandfrei.
Das Mieten einer Impressumsadresse ist legal – solange die Adresse die Vorgaben des BGH erfüllt. Entscheidend sind physische Präsenz, eine verlässliche Zustellung und transparente Prozesse. Genau das stellen wir sicher: mit einer ladungsfähigen Anschrift in Münster, Post- und Paketservice sowie flexiblen Tarifen. So schützt du deine Privatsphäre, erfüllst alle gesetzlichen Anforderungen und trittst professionell auf.