

Immer mehr Menschen veröffentlichen Inhalte online: als Influencer, Kleinunternehmer, Blogger oder über Online-Shops. Dabei ist das Impressum gesetzlich vorgeschrieben und muss eine ladungsfähige Anschrift enthalten. Viele möchten jedoch nicht ihre private Wohnadresse angeben – aus Angst vor Belästigung, Abmahnungen oder Identitätsdiebstahl. Eine c/o-Adresse („care of“, zu Deutsch: „zu Händen von“) bietet eine Lösung. Sie ermöglicht es dir, eine andere Person oder ein Unternehmen als Empfangsstelle für deine Post anzugeben. Dadurch bleibt deine Privatadresse geschützt, ohne dass du auf rechtliche Sicherheit verzichten musst. Doch Vorsicht: Die Verwendung der c/o-Adresse ist nur unter bestimmten Bedingungen rechtlich zulässig. In diesem Artikel erfährst du,...