Adressgeber Blog

ladungsfähige Geschäftsadresse mieten
  • All Posts
  • Unternehmensgründung
  • Social Media
  • Self Publishing
  • FAQ
  • Glossar
Was ist ein Künstlername und wie unterscheidet er sich von einem Pseudonym?

10. Oktober 2025/

Ein Künstlername ist ein selbst gewählter Name, den eine Person nutzt, um ihre künstlerischen Tätigkeiten auszuüben. Dieser Name wird in der Regel anstelle des bürgerlichen Namens verwendet, um in der Öffentlichkeit aufzutreten. Der Künstlername kann dabei aus einem kreativen Impuls heraus entstehen, um beispielsweise besser zu einem bestimmten Image zu...

Impressumspflichten im globalen Kontext: Ein Überblick für internationale Geschäftsaktivitäten

8. Oktober 2025/

Anforderungen und Unterschiede weltweit Die Impressumspflicht variiert je nach Land und ist ein wesentlicher Bestandteil der rechtlichen Anforderungen für Unternehmen, die online tätig sind. Ein korrektes und vollständiges Impressum ist entscheidend, um Transparenz zu gewährleisten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Anforderungen an das Impressum in...

Coworking Spaces und Virtuelle Geschäftsadressen: Die perfekte Lösung für Freelancer

6. Oktober 2025/

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Immer mehr Menschen arbeiten selbstständig, als Freelancer oder in kleinen Startups, und die Notwendigkeit eines festen Büros wird zunehmend in Frage gestellt. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an einem professionellen Auftreten und einer repräsentativen Geschäftsadresse bestehen. Hier kommen Coworking Spaces und...

Die Macht der Worte: Grenzen der Meinungsfreiheit auf Social Media

1. Oktober 2025/

Meinungsfreiheit ist ein grundlegendes Menschenrecht, das in vielen nationalen Verfassungen und internationalen Abkommen verankert ist, darunter die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen und die Europäische Menschenrechtskonvention. Im Kern bedeutet Meinungsfreiheit das Recht eines jeden Individuums, seine Gedanken, Meinungen und Überzeugungen ohne Furcht vor Zensur oder Repressalien zu äußern....

Social Media Recht: Welche rechtlichen Anforderungen müssen Unternehmen beachten?

29. September 2025/

Die Nutzung von Social Media durch Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile, birgt aber auch rechtliche Herausforderungen. Die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen im Bereich des Social Media Rechts ist unerlässlich, um rechtliche Risiken zu minimieren und ein verantwortungsbewusstes Engagement in sozialen Netzwerken sicherzustellen. Im Folgenden werden die wichtigsten rechtlichen Aspekte beleuchtet, die...

Wohin gehört das Impressum?

26. September 2025/

Wer eine Webseite oder eine Unternehmensseite in sozialen Netzwerken betreibt, muss sich mit der Frage beschäftigen: Wohin gehört das Impressum? Die Vorgaben sind im Gesetz genau geregelt, dennoch gibt es in der Praxis viele Unsicherheiten. Dieser Artikel erklärt die wichtigsten Punkte im Detail – von den rechtlichen Grundlagen bis zu...

Was sind häufige Fehler im Impressum und wie kann ich sie vermeiden?

22. September 2025/

Ein korrektes Impressum schützt dich vor rechtlichen Problemen und sorgt für Transparenz. Dennoch treten immer wieder die gleichen Fehler auf. In diesem Artikel erfährst du, welche häufigen Fehler im Impressum auftreten und wie du sie vermeiden kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellst, dass dein Impressum korrekt ist....

Adresse für Impressum mieten: Die 5 häufigsten Fragen

17. September 2025/

Wenn du eine Website, einen Online-Shop oder Social-Media-Kanäle betreibst, bist du in Deutschland verpflichtet, im Impressum eine ladungsfähige Anschrift anzugeben. Viele möchten ihre private Wohnadresse jedoch nicht im Internet veröffentlichen. Deshalb entscheiden sich immer mehr dafür, eine Geschäftsadresse zu mieten. Doch ist das überhaupt legal? Und worauf musst du achten?...

Wann benötige ich ein Impressum?Impressumspflicht für Websites und Social Media

15. September 2025/

Die Präsenz im Internet ist heutzutage für Unternehmen, Selbstständige und sogar private Webseitenbetreiber nahezu unverzichtbar. Unabhängig davon, ob es sich um eine Website, einen Blog oder einen Social Media-Auftritt handelt, müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen beachtet werden. Eine der wichtigsten Anforderungen in Deutschland – und in ähnlicher Form auch in vielen...

Finde den richtigen Tarif: Basic, Premium oder Business

10. September 2025/

Wenn du dich für unseren Impressum-Service entscheidest, ist es wichtig, den passenden Tarif für deine Bedürfnisse auszuwählen. Wir bieten drei verschiedene Tarife an: Basic, Premium und Business. Jeder dieser Tarife hat spezielle Vorteile und ist auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten. Hier erfährst du mehr über die einzelnen Tarife und ihre Unterschiede....

Was bedeutet „c/o Adresse“?

8. September 2025/

Hast du dich schon einmal gefragt, was die Abkürzung „c/o“ in einer Adresse bedeutet? Vielleicht bist du gerade umgezogen oder lebst vorübergehend bei Freunden oder Familie und möchtest sicherstellen, dass deine Post dich erreicht. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um die c/o-Adresse. Bedeutung von „c/o“ „c/o“ steht für „care...

Benötige ich als Influencer ein Impressum? Alles zur Impressumspflicht für Content Creator

2. September 2025/

Content Creation und Influencer-Marketing gewinnen stetig an Bedeutung. Dabei ist Transparenz entscheidend und maßgeblich für den Erfolg. Ein wichtiger Aspekt dieser Transparenz ist das Impressum. Doch was müssen insbesondere Influencer im Impressum beachten? Im Folgenden geben wir dir nicht nur einen Überblick über die Notwendigkeit eines Impressums, sondern auch detaillierte...

Ist es legal, eine Geschäftsadresse zu mieten?

28. August 2025/

Die Frage, ob das Mieten einer ladungsfähigen Geschäftsadresse legal ist, berührt eine komplexe Schnittstelle zwischen Geschäftsbedürfnissen, Datenschutzanliegen und rechtlichen Anforderungen. Globale Präsenz und Flexibilität sind von enormer Relevanz. Daher bieten Dienstleister ladungsfähige Adressen als Lösung für eine prestigeträchtige Firmenadresse oder zur Wahrung der Privatsphäre an. Doch inwieweit ist diese Praxis...

Was ist ein virtuelles Büro – und ist es legal?

26. August 2025/

Ein virtuelles Büro ist eine moderne Dienstleistung, die Unternehmen und Selbstständigen eine Geschäftsadresse, Telefonservice, Postweiterleitung und oft auch Zugang zu Besprechungsräumen und Büroeinrichtungen bietet, ohne dass sie tatsächlich physisch vor Ort sein müssen. Diese Lösung macht es deinem Unternehmen möglich, eine professionelle Präsenz zu wahren, während sie gleichzeitig flexibel und...

Was ist eine Geschäftsadresse?

22. August 2025/

Eine Geschäftsadresse ist die offizielle Adresse eines Unternehmens, unter der es im Handelsregister eingetragen und erreichbar ist. Diese Adresse dient als der rechtliche Sitz des Unternehmens und wird in allen geschäftlichen und offiziellen Dokumenten verwendet. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation und trägt zur Professionalität und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens...

Weitere Beiträge

End of Content.

FAQ

Co-Working-Space/ Post-Service/ Geschäftsadresse mieten: Preise & Optionen

In beiden Fällen erhältst du nur eine einzige Adresse. Der Unterschied liegt darin, ob du sie nur für eine Website/ein Buch oder mehrere Projekte benötigst. 

Wenn du eine Impressum Adresse mietest, erhältst du eine offizielle Adresse, die du für dein Unternehmen nutzen kannst. Dies umfasst eine ladungsfähige Anschrift für deine Website oder das Impressum deines Buches, die Möglichkeit zur unbegrenzten Verlinkung deiner Social-Media-Profile, sowie das Scannen von bis zu 36 Briefen pro Jahr.

Stripe ist ein führender Anbieter für Online-Zahlungen. Weitere Infos findest du in unserem FAQ-Beitrag zum Ablauf.

Eine ladungsfähige Anschrift ist eine Adresse, unter der du rechtlich erreichbar bist. Das bedeutet, dass offizielle Dokumente und rechtliche Mitteilungen, die an diese Adresse gesendet werden, als rechtsgültig zugestellt gelten.

Eine Geschäftsadresse zeichnet sich dadurch aus, dass du sie im Handelsregister einträgst und dort sowohl arbeitest als auch deine Post empfängt. Diese Option erhältst du bei uns im Business-Tarif für 149 € monatlich.

Für das Basic-Paket kostet jeder Brief über das Kontingent von 36 Briefen hinaus lediglich 1 € pro Brief. Diese Regelung gilt auch im Premium-Paket.

Nein, für unsere Mietangebote fallen keine Einrichtungsgebühren an. Du kannst ohne zusätzliche Kosten sofort starten.

Gegen eine Gebühr (4,90 € + Porto für das Basic-Paket und 3 € + Porto für das Premium-Paket) nehmen wir deine Pakete entgegen und leiten sie an eine von dir angegebene Adresse weiter. 

Du hast unter anderem die Möglichkeit, tagesweise (50 €/ Tag) oder auch monatlich einen Schreibtisch zu mieten Dazu kannst du uns ganz einfach kontaktieren und anfragen. Nutze deine Geschäftsadresse in vollem Umfang aus!

© 2025, powered by contentum.pro