Adressgeber Blog
- All Posts
- Unternehmensgründung
- Social Media
- Self Publishing
- FAQ

Die Eröffnung eines Geschäftskontos ist ein essenzieller Schritt für Unternehmer und Selbstständige, um den geschäftlichen Zahlungsverkehr zu organisieren und private sowie geschäftliche Finanzen klar zu trennen. Doch worauf solltest du achten? In diesem Artikel erhältst du alle wichtigen Informationen und hilfreiche Tipps. Was ist ein Geschäftskonto? Ein Geschäftskonto ist...

Die Selbstständigkeit bietet dir einerseits viele Freiheiten, aber setzt dich potenziell auch größeren Risiken aus. Von finanziellen Verlusten bis hin zu rechtlichen Auseinandersetzungen – ein guter Versicherungsschutz ist essenziell, um dich und dein Unternehmen zu schützen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Versicherungen für Selbstständige und Gründer unverzichtbar sind und...

Die Büroeinrichtung spielt eine entscheidende Rolle für Deine Produktivität, Dein Wohlbefinden und letztlich den Erfolg Deines Unternehmens. Besonders für Gründer ist es wichtig, ein Büro so einzurichten, dass es sowohl funktional als auch ansprechend ist. Hier erfährst Du ausführlich, worauf es ankommt und wie Du Dein Büro gestalten kannst, um...

Ein eigenes Buch zu veröffentlichen ist ein großer Schritt. Doch bevor dein Manuskript das Licht der Welt erblickt, stehst du vor einer entscheidenden Frage: Wählst du den Weg über einen klassischen Verlag oder gehst du den unabhängigen Weg des Self-Publishing? Beide Varianten bieten einzigartige Chancen, bringen aber auch Herausforderungen mit...

Die Wahl der richtigen ladungsfähigen Adresse ist ein wichtiger Schritt für jeden Unternehmer. Besonders in der heutigen digitalen Welt bietet eine virtuelle Adresse fürs Impressum zahlreiche Vorteile. In diesem Artikel erfährst Du, warum eine virtuelle Geschäftsadresse eine ideale Lösung sein kann, welche Vorteile sie bietet und in welchen Szenarien sie...

Warum eine starke Markenstrategie und Markenpositionierung für Start-ups entscheidend ist Die Positionierung am Markt ist für Start-ups ein entscheidender Faktor, um langfristig erfolgreich zu sein. In einer Welt voller gesättigter Märkte und Informationsüberflutung ist es essenziell, dich von der Konkurrenz abzuheben. Eine klare Markenstrategie hilft dir dabei, deine Zielgruppe anzusprechen,...

Was ist eine Online-Marketing-Strategie? Eine Online-Marketing-Strategie umfasst alle digitalen Maßnahmen, die genutzt werden, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Besonders für Gründer bietet diese Art des Marketings zahlreiche Vorteile: Es ist datenbasiert, interaktiv und ermöglicht eine zielgerichtete Ansprache der Zielgruppe. Zudem lassen sich Erfolge klar messen und optimieren. Das macht...

Ein professioneller Unternehmensauftritt beginnt für neue Unternehmen mit einem klar definierten Corporate Design und einem ansprechenden Firmenlogo. In diesem Artikel erfährst du, warum ein Firmenlogo wichtig ist, welche Optionen es für die Erstellung gibt und wie du ein einheitliches Corporate Design entwickelst. Wir gehen auf die Corporate Identity Bedeutung ein...

Der Firmenname ist oft das erste, was potenzielle Kunden von deinem Unternehmen wahrnehmen. Ein gut gewählter Name kann erwünschte Aufmerksamkeit erregen, Vertrauen schaffen und die Basis für deinen Erfolg legen. Dieser wichtige Schritt solltest Du als Gründer demnach besonders sorgfältig angehen und nichts dem Zufall überlassen. Um den richtigen Namen...

Viele Gründer setzen auf eine Kombination aus Eigen- und Fremdfinanzierung, um sowohl Flexibilität als auch Sicherheit zu gewährleisten. Das sogenannte Mezzanine-Kapital stellt eine besondere Mischform zwischen Eigenkapital und Fremdkapital dar und wird daher auch als Hybridkapital bezeichnet. Diese Finanzierungsform vereint Eigenschaften beider Kapitalarten und bietet vor allem für Gründer und...

Die Wahl der richtigen Bank spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg deiner Gründung. Von speziellen Förderprogrammen wie dem ERP-Gründerkredit – StartGeld bis hin zu Geschäftskonten, die perfekt auf die Bedürfnisse von Start-ups abgestimmt sind, bieten Banken eine Vielzahl von Lösungen. Für die GmbH Gründung ist ein Konto zu eröffnen...

Crowdfunding ist eine hervorragende Möglichkeit, um als Start-up finanzielle Unterstützung für deine Unternehmensgründung zu gewinnen. Insbesondere, wenn klassische Bankkredite schwer zugänglich sind, bietet diese Methode eine flexible und moderne Alternative. Crowdfunding bedeutet, dass eine Vielzahl von Menschen (die „Crowd“, engl. für „Menge“ oder „Publikum“) kleinere Beträge investiert, um die Realisierung...

Der Weg in die Selbstständigkeit verlangt Mut, Durchhaltevermögen und vor allem: finanzielle Mittel. Ob du ein Unternehmen gründest oder ein bestehendes übernimmst – die Anfangsinvestitionen sind oft hoch. Doch keine Sorge, der deutsche Staat sowie zahlreiche Institutionen bieten Zuschüsse, Kredite und andere Förderungen an, die dir den Start erleichtern können....

Der Eintrag ins Handelsregister ist für viele Unternehmer und Unternehmerinnen ein notwendiger Schritt, um ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland offiziell aufzunehmen und rechtlich abzusichern. In diesem Artikel erfährst du, wann eine Eintragungspflicht besteht, wie der Eintrag ins Handelsregister funktioniert und welche Vorteile und Kosten damit verbunden sind. Im Rahmen der Planung...

Die Entscheidung, ob du ein Gewerbe anmelden oder den Freiberuf wählst, ist für deine berufliche Zukunft entscheidend. Darum sollte diese Entscheidung auch in deinem Businessplan aufgeführt und begründet werden. Beide Formen haben dabei ihre spezifischen Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erfährst du, für wen sich die jeweiligen Optionen lohnen...
FAQ
Co-Working-Space/ Post-Service/ Geschäftsadresse mieten: Preise & Optionen
Was ist der Unterschied zwischen den Basic und dem Premium Tarif
In beiden Fällen erhältst du nur eine einzige Adresse. Der Unterschied liegt darin, ob du sie nur für eine Website/ein Buch oder mehrere Projekte benötigst.
Was beinhaltet das Mieten einer Adresse für mein Impressum?
Wenn du eine Impressum Adresse mietest, erhältst du eine offizielle Adresse, die du für dein Unternehmen nutzen kannst. Dies umfasst eine ladungsfähige Anschrift für deine Website oder das Impressum deines Buches, die Möglichkeit zur unbegrenzten Verlinkung deiner Social-Media-Profile, sowie das Scannen von bis zu 36 Briefen pro Jahr.
Wie funktioniert die Zahlung mit Stripe?
Stripe ist ein führender Anbieter für Online-Zahlungen. Weitere Infos findest du in unserem FAQ-Beitrag zum Ablauf.
Was bedeutet ladungsfähig?
Eine ladungsfähige Anschrift ist eine Adresse, unter der du rechtlich erreichbar bist. Das bedeutet, dass offizielle Dokumente und rechtliche Mitteilungen, die an diese Adresse gesendet werden, als rechtsgültig zugestellt gelten.
Wie viel kostet das Mieten einer Geschäftsadresse?
Eine Geschäftsadresse zeichnet sich dadurch aus, dass du sie im Handelsregister einträgst und dort sowohl arbeitest als auch deine Post empfängt. Diese Option erhältst du bei uns im Business-Tarif für 149 € monatlich.
Was passiert, wenn ich mehr als 36 Briefe pro Jahr erhalte?
Für das Basic-Paket kostet jeder Brief über das Kontingent von 36 Briefen hinaus lediglich 1 € pro Brief. Diese Regelung gilt auch im Premium-Paket.
Gibt es eine Einrichtungsgebühr?
Nein, für unsere Mietangebote fallen keine Einrichtungsgebühren an. Du kannst ohne zusätzliche Kosten sofort starten.
Wie funktioniert die Paketannahme und -weiterleitung?
Gegen eine Gebühr (4,90 € + Porto für das Basic-Paket und 3 € + Porto für das Premium-Paket) nehmen wir deine Pakete entgegen und leiten sie an eine von dir angegebene Adresse weiter.
Wie kann ich einen Co-Working-Space buchen?
Du hast unter anderem die Möglichkeit, tagesweise (50 €/ Tag) oder auch monatlich einen Schreibtisch zu mieten Dazu kannst du uns ganz einfach kontaktieren und anfragen. Nutze deine Geschäftsadresse in vollem Umfang aus!